
Green Seven Week
Im Juni 2020 haben wir angekündigt, die betrieblichen CO₂-Emissionen der ProSiebenSat.1 Group bis 2030 auf null reduzieren zu wollen und damit klimaneutral zu werden. Dieses Ziel wollen wir vorrangig durch einen geringeren Energieverbrauch sowie den Bezug von Strom aus erneuerbaren Energien erreichen. Wir haben zudem CO₂-Einsparpotenziale in Bereichen wie „Green Productions“ und Mitarbeiter:innenmobilität identifiziert. Überdies planen wir einen Teil der Emissionen für das Jahr 2021 nach Veröffentlichung des CO₂-Fußabdrucks 2021 durch den Kauf von Zertifikaten aus hochwertigen Klimaschutzprojekten zu kompensieren.
2021 |
2020 |
2019 |
|
---|---|---|---|
Energieverbrauch in GWh |
33,43 |
36,67 |
40,72 |
Umsatz in Mio Euro |
4.494 |
4.047 |
4.135 |
Durchschnittliche FTE |
7.956 |
7.128 |
7.265 |
Energieverbrauch/Umsatz |
7,44 |
9,06 |
9,85 |
Energieverbrauch/durchschnittliche FTE |
4,20 |
5,14 |
5,60 |
In unserer Klimabilanz sind direkte Treibhausgasemissionen (Scope 1), indirekte Treibhausgasemissionen (Scope 2) sowie Treibhausgasemissionen aus vor- und nachgelagerten Wertschöpfungsstufen (Scope 3) enthalten. Die direkten Emissionen der ProSiebenSat.1 Group resultierten 2021 wie im Vorjahr nahezu ausschließlich aus dem Ausstoß des Fuhrparks. Die entsprechenden Emissionen bewegten sich mit 1.596 Tonnen CO₂-Äquivalente (CO₂e) leicht über dem Vorjahresniveau mit 1.560 Tonnen CO₂e. Die Scope-2-Emissionen sind im Vergleich zum Vorjahr aufgrund eines geringeren Stromverbrauchs auf 2.036 Tonnen CO₂e (Vorjahr: 2.188 Tonnen CO₂e) zurückgegangen. Insgesamt sanken die betrieblichen Emissionen (Scope 1 und 2) um 4 Prozent auf 3.651 Tonnen CO₂e (Vorjahr: 3.787 Tonnen CO₂e). Der Pendelverkehr der Mitarbeiter:innen sank im Berichtsjahr aufgrund der Out-of-Office-Regelungen im Zuge der COVID-19-Pandemie weiter stark und trug 1.491 Tonnen CO₂e (Vorjahr: 2.529 Tonnen CO₂e) zu den Scope-3-Emissionen bei. Die Emissionen aus Geschäftsreisen stiegen auf 1.582 Tonnen CO₂e (Vorjahr: 1.347 Tonnen CO₂e). Die Gesamtemissionen verringerten sich im Berichtsjahr um 5 Prozent auf 9.147 Tonnen CO₂e (Vorjahr: 9.584 Tonnen CO₂e).
Ausführliche Informationen zur Bilanzierung der Treibhausgasemissionen finden sich hier.
Treibhausgasemissionen (CO2-Äquivalente) in Tonnen¹ |
2021 |
Veränderung |
2020 |
2019 |
---|---|---|---|---|
Scope 1 - Direkte Treibhausgasemissionen |
1.615 |
1 % |
1.599 |
2.110 |
• Fuhrpark² |
1.596 |
2 % |
1.560 |
2.064 |
• Heizöl |
19 |
‒53 % |
40 |
46 |
Scope 2 - Indirekte Treibhausgasemissionen³ |
2.036 |
‒7 % |
2.188 |
2.882 |
• Elektrizität⁴ |
775 |
‒26 % |
1.054 |
1.719 |
• Fernwärme & Geothermie⁵ |
1.261 |
11 % |
1.134 |
1.163 |
Scope 3 - Treibhausgasemissionen aus vor- und nachgelagerten Wertschöpfungsstufen |
5.495 |
‒5 % |
5.797 |
16.292 |
• Nicht in Scope 1 und 2 enthaltene Brennstoffe und energiebezogene Aktivitäten |
2.405 |
27 % |
1.898 |
1.974 |
• Durch betriebliche Abläufe entstehende Abfälle |
17 |
‒26 % |
23 |
47 |
• Pendelverkehr der Mitarbeiter |
1.491 |
‒41 % |
2.529 |
6.474 |
• Geschäftsreisen (Flug, Bahn, Mietwagen und Taxi)⁶ |
1.582 |
17 % |
1.347 |
7.797 |
Betriebliche Emissionen (Scope 1 und 2) |
3.651 |
‒4 % |
3.787 |
4.992 |
Gesamtemissionen aus Scope 1, 2 und 37,8 |
9.147 |
‒5% |
9.584 |
21.284 |
1 Bei der Ermittlung des CO₂-Fußabdrucks haben wir uns an den Kriterien und Definitionen der Sustainability Reporting Standards der Global Reporting Initiative (GRI) orientiert. Die Datenerhebung erfolgte auf Basis von internen Vorgaben. Darüber hinaus haben wir uns bei der Berechnung unseres CO₂-Fußabdrucks sowie ausgewählter Daten zu indirekten CO₂-Emissionen (Scope 3) an folgenden Standards orientiert: Greenhouse Gas (GHG) Protocol – Corporate Accounting and Reporting Standard, Corporate Value Chain Accounting and Reporting Protocol des World Resources Institute (WRI) sowie World Business Council for Sustainable Development (WBCSD). In den CO₂-Fußabdruck wurden alle eigenen Standorte und Mitarbeiter:innen der ProSiebenSat.1 Group einbezogen. Die Abdeckung mit Messdaten beträgt 74 Prozent (Vorjahr: 78 %) für Scope 1 und 75 Prozent (Vorjahr: 79 %) für Scope 2. Bei der Berechnung haben wir die market-based-Methode verwendet.
2 Ohne Autostrom.
3 Energieverbräuche der Produktionsstudios und Rechenzentren außerhalb der Standorte Unterföhring und Berlin sind nicht enthalten. Hochrechnung auf Basis von Referenzgebäuden. Die Scope-2-Emissionen nach der location-based-Methode betrugen im Berichtszeitraum 7.166t CO₂e (Vorjahr: 9.577t CO₂e).
4 Die location-based-Emissionen in der Kategorie Elektrizität betrugen im Berichtszeitraum 5.032t COOe (Vorjahr: 7.401t CO₂e).
5 Die location-based-Emissionen in der Kategorie Fernwärme und Geothermie betrugen im Berichtszeitraum 2.133t CO₂e (Vorjahr: 2.176t CO₂e).
6 In der Kategorie Geschäftsreisen wurden im Berichtszeitraum 324t CO₂e (Vorjahr: 355t CO₂e) kompensiert.
7 Die Gesamtemissionen nach der location-based-Methode betrugen im Berichtszeitraum 14.244t CO₂e (Vorjahr: 16.973t CO₂e).
8 Die verbleibenden nicht-reduzierten und nicht-kompensierten Emissionen lagen im Berichtszeitraum bei 8.823t CO₂e (Vorjahr: 9.299t CO₂e.)
2021 |
2020 |
2019 |
|
---|---|---|---|
Treibhausgasemissionen in t |
9.147 |
9.584 |
21.284 |
Umsatz in Mio Euro |
4.494 |
4.047 |
4.135 |
Durchschnittliche FTE |
7.956 |
7.128 |
7.265 |
Treibhausgasemissionen/Umsatz |
2,04 |
2,37 |
5,15 |
Treibhausgasemissionen/durchschnittliche FTE |
1,15 |
1,34 |
2,93 |