Wesentlichkeitsanalyse und Stakeholder-Dialog
Die berichteten Themen sind das Resultat der aktuellen Wesentlichkeitsanalyse. Aufbauend auf der erstmalig 2017 durchgeführten Wesentlichkeitsanalyse, die seitdem jährlich validiert wurde, haben wir 2021 eine erneuerte und umfassende Analyse zur Bestimmung der für die ProSiebenSat.1 Group wesentlichen Nachhaltigkeitsthemen durchgeführt. Diese hat wie bisher auch sowohl die gesetzlichen Anforderungen als auch den Wesentlichkeitsbegriff nach GRI berücksichtigt. Nach der Identifizierung möglicher Themen und der Entwicklung eines Themenkatalogs wurden in der Analysephase eine Recherche von Forschungs- und Studienergebnissen, eine Online-Umfrage unter den ProSiebenSat.1-Mitarbeiter:innen, Interviews mit internen Stakeholdern aus allen Segmenten sowie Vertreter:innen aus Mitarbeiter:innennetzwerken, ein Medienmonitoring, in das auch Wettbewerber:innen von ProSiebenSat.1 einbezogen wurden, sowie eine Analyse von relevanten ESG-Ratings durchgeführt. Im Anschluss erfolgte die Auswertung der Ergebnisse anhand unterschiedlicher Wesentlichkeitsperspektiven (Bedeutung für Stakeholder, Auswirkungen der Unternehmenstätigkeit und Relevanz für Geschäftserfolg) in einem internen Reviewprozess durch Mitarbeiter:innen und Führungskräfte aus unterschiedlichen Fachbereichen. Zusätzlich zur jährlichen Validierung der Wesentlichkeitsanalyse planen wir die Analyse künftig alle zwei Jahre zu erneuern.

Organisation |
Bewertung |
---|---|
CDP Climate Change |
B |
ISS QualityScore |
3/3/2 (Environment/Social/Governance) |
ISS |
C |
MSCI |
AA |
Sustainalytics |
11,2 |
DVFA |
#4 von #46 im MDAX |
Stand: Januar 2023