
»Nur bei einer Idee,
die alle überzeugt, gelingt die gemeinsame Umsetzung perfekt.«
Nina Etspüler, EXECUTIVE VICE PRESIDENT CREATIVE OPERATIONS, RED ARROW ENTERTAINMENT GROUP
Teamspirit für grosse tv-ideen
„Kiss Bang Love“ startete 2016 als eines der erfolgreichsten neuen Formate auf ProSieben. Ein starkes deutsch-dänisches Team hat die Show der Red Arrow Studios-Tochter Snowman Productions zu einem Hit gemacht und gezeigt, wie das Zusammenspiel über die gesamte Wertschöpfungskette einer TV-Idee funktioniert.
Selbst die harten Jungs vom Kulissenbau hielten den Atem an. Nur ein Kuss, leidenschaftlich, hingebungsvoll, bedingungslos – alle Blicke waren auf die beiden Singles mit verbundenen Augen gerichtet, die sich zuvor noch nie begegnet waren und sich in diesem Moment verliebten. „Die Atmosphäre im Studio war wie von Magie erfüllt“, sagt Tina Wagner, Executive Producer der Münchener Produktionsfirma Redseven Entertainment. „Dann sprangen unsere dänischen Kollegen auf und jubelten: ,Es funktioniert!‘“
„Kiss Bang Love“ – das sind zwölf Männer und eine Frau auf der Suche nach der großen Liebe. Ein romantisches Blind Date mit Augenbinde. Ein wissenschaftliches TV-Experiment. Ein Late-Night-Quotenhit. Bereits beim ersten Dreh stimmte die Mischung. In nur knapp einem Jahr führte ein länderübergreifendes Team von ProSiebenSat.1 die Dating-Show von Snowman Productions aus Kopenhagen zu internationalem Erfolg. Die dänische Produktionsfirma gehört wie Redseven Entertainment zur Red Arrow Studios, dem Produktions- und Distributionsarm von ProSiebenSat.1.

Michael von Würden
Angefangen hat alles mit einem Trailer, nicht mehr als die Visualisierung einer Idee. Als Michael von Würden, CEO von Snowman, ihn seinen Münchener Kollegen erstmals präsentierte, sprang der Funke sofort über. „Was wir sahen, war tief romantisch und sehr geschmackvoll“, erinnert sich Tina Wagner, die das Format für ProSieben produziert hat. „Wir waren uns sicher: Wenn es uns gelingt, dieses starke Gefühl in der gesamten Show zu transportieren, wird sie ein Erfolg“, ergänzt Daniel Rosemann, damals Head of Entertainment, heute Senderchef von ProSieben.
Ein eingespieltes Team ging an den Start. Tina Wagner hatte zuvor bereits das Snowman-Format „Hochzeit auf den ersten Blick“ für SAT.1 erfolgreich realisiert. Daniel Rosemann teilte in seinen ersten Monaten bei ProSiebenSat.1 sogar ein Büro mit Nina Etspüler, die heute Senior Vice President Development & Content Strategy bei Red Arrow Entertainment ist. „Wir kennen uns schon lange und verstehen uns auf Zuruf“, sagt sie. „Alle hatten Riesenlust auf das Projekt und haben an einem Strang gezogen.“

Tina Wagner und Nina Etspüler
EXECUTIVE VICE PRESIDENT CREATIVE OPERATIONS, RED ARROW STUDIOS
Enger Erfahrungsaustausch mit
den Ideengebern aus Dänemark
Snowman startete die Produktion für die lokale dänische Version fast parallel zu den deutschen Kollegen. Mal kam das Snowman-Team nach Unterföhring, um mit Redseven und ProSieben die gemeinsame Umsetzung zu konkretisieren, mal fuhren die Münchener nach Kopenhagen, um den Kollegen dort über die Schulter zu schauen. „Anders als die dänische Produktion sollte unser Look & Feel aber wärmer sein“, betont Wagner. „Wir wollten die Show genau auf ProSieben zuschneiden.“ In enger Teamarbeit zogen sie die Dramaturgie auf, gestalteten das Studio und steuerten die Kandidatenauswahl. „Wir hatten alle den Anspruch, authentisches Fernsehen zu machen, das die Zuschauer berührt und bei dem sich die Kandidaten wohlfühlen“, sagt Senderchef Rosemann, der selbst lange Jahre als Produzent gearbeitet hat.
Mit Erfolg: Die erste Folge auf ProSieben punktete auf Anhieb mit einem Marktanteil von 14,1 Prozent bei den 14- bis 49-jährigen Zuschauern. Online wurden 1,6 Mio Video Views erreicht. „Andere hätten nur eine weitere Gameshow aus unserer Idee gemacht“, freut sich Michael von Würden. „Wir aber haben gemeinsam die Vorlage für ein internationales Erfolgsformat geschaffen.“ In mehr als zehn Länder hat Red Arrow die Show bereits verkauft. Die deutsche Produktion diente in großen TV-Märkten wie den USA und Australien als Vorbild.


Daniel Rosemann
19 Produktionsfirmen, sieben Sender: ein großes Wertschöpfungspotenzial
Von der Kreation über die Produktion bis zur weltweiten Distribution: „Kiss Bang Love“ ist nur ein Beispiel, wie bei ProSiebenSat.1 die Geschäftsbereiche entlang der gesamten Wertschöpfungskette einer TV-Idee zusammenspielen. Starke Programmideen entwickeln und die Rechte an einem TV-Format in der eigenen Familie behalten, um sie bestmöglich zu verwerten – so will Jan Frouman, Chairman & CEO der Red Arrow Entertainment Group sowie Vorstand für Content & Broadcasting bei ProSiebenSat.1, seinen Bereich weiter stärken. Künftig sollen mehr und mehr der lokalen Produktionen, die die deutsche Sendergruppe in Auftrag gibt, aus dem internationalen Netzwerk von Red Arrow Studios kommen. „Das ist ein Booster für Kommunikation und Kreativität“, sagt Rosemann. „Das Tempo und die Kraft, die die bereichsübergreifende Zusammenarbeit derzeit entfaltet, ist ein immenser Wettbewerbsvorteil.“
Schon heute ist Red Arrow Studios mit seinen 19 Produktionsfirmen in sieben Ländern ein wichtiger Programmlieferant für die sieben TV-Sender von ProSiebenSat.1. Das Ziel, künftig noch mehr gemeinsame Formate ins TV zu bringen, ist allerdings kein Freibrief: „Auch wenn wir eine Familie sind: Wenn ein Format nicht zum Sender passt, nehmen wir es nicht“, stellt Rosemann klar. „Und diese Ehrlichkeit ist auch richtig“, erwidert Nina Etspüler von Red Arrow. „Nur bei einer Idee, die alle überzeugt, gelingt die gemeinsame Umsetzung perfekt. Und nur das Beste setzt sich beim Zuschauer durch.“
