
»Wir kombinieren das Beste aus der digitalen und der linearen Welt.«
Thomas Wagner, Chief Sales Officer, Seven.One Entertainment Group
Zwei verschiedene Werbespots für zwei unterschiedliche Zuschauerzielgruppen, zu sehen zur gleichen Zeit auf einem Sender. Möglich macht das der neue Addressable TV Spot, den die Seven.One Media, Vermarktungstochter des ProSiebenSat.1-Konzerns, im August 2019 nach einer etwa einjährigen Betaphase auf den Markt gebracht hat.
„Dahinter steckt eine einzigartige Technologie, die wir selbst entwickelt und europaweit zum Patent angemeldet haben“, verrät Thomas Wagner, Chief Sales Officer, Seven.One Entertainment Group. „Werbekunden können bereits im Vorfeld Zuschauerkriterien wie Alter, Geschlecht, Interessen oder Nettoeinkommen definieren und die Inhalte ihres Werbespots passgenau auf diese Zielgruppe ausrichten. Der Addressable TV Spot überblendet dann den klassischen Werbespot und wird nur an den vorab festgelegten Zuschauerkreis ausgespielt.“ Überblendet werden ausschließlich Eigen-Werbungen aus dem ProSiebenSat.1-Haus. Zuschauer außerhalb des vorab definierten Kreises sehen also diesen Werbespot. Voraussetzung ist außerdem ein internetfähiges TV-Gerät. Das Angebot ist bei ProSiebenSat.1 für alle Sender und in allen Zeitschienen verfügbar, ob zum Frühstücksfernsehen oder zur Prime Time.
„Addressable TV ist eines der bedeutendsten Wachstumsfelder in der Vermarktung“, erklärt Wagner das Potenzial des neuen Angebots. „Wir kombinieren das Beste aus der digitalen und der linearen Welt: die Präzision in der Auslieferung mit der Reichweitenstärke des TV.“ Die Vorteile liegen auf der Hand: „Dank der gezielten Aussteuerung ermöglichen unsere adressierbaren TV-Spots ein Höchstmaß an Aufmerksamkeit beim Fernsehpublikum und ergänzen zielgenau unsere linearen Reichweiten. Interessant ist vor allem, dass wir hiermit jetzt auch Kunden erreichen, für die TV-Werbung bislang noch nicht in Frage kam. Somit können wir einen ganz neuen Teil des Werbemarkts adressieren.“
Die Kunden reagieren positiv, so Wagner: „Allein 2019 haben wir über 100 Kampagnen umgesetzt, für Kunden wie Nestlé, Opel oder Vodafone. Und das Marktpotenzial für die kommenden Jahre ist enorm.“ Bis 2022 wird in Deutschland, Österreich und der Schweiz zusammen der Markt für Addressable TV und Online-Video voraussichtlich im einstelligen Milliardenbereich liegen. Aktuell sind bereits rund 18 Mio internetfähige TV-Geräte im deutschsprachigen Raum für individualisierte Werbung mit Targeting-Möglichkeiten erreichbar. 36 Prozent des deutschen Fernsehpublikums lassen sich schon heute über Smart-TV-Geräte erreichen.